Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte
Buch zur Wechselausstellung
Berühmte historische Momentaufnahmen sind als Schlüsselbilder im kollektiven Gedächtnis präsent und entstehen schon bei einer kurzen Beschreibung vor unserem inneren Auge als "Bilder im Kopf". Sei es die Flucht des Bereitschaftspolizisten Conrad Schumann 1961, der Kniefall Willy Brandts in Warschau 1970, oder der Anschlag auf das World Trade Center 2001 - sie alle ragen aus der Bilderflut heraus, bleiben nachhaltig in Erinnerung und erlangen Symbolcharakter. Renommierte Historiker und Bildwissenschaftler analysieren einzelne Ikonen und führen in die Bildsprache der unterschiedlichen politischen Systeme ein.
2009, 173 Seiten